C1 Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen (GeR)
Der Kursteilnehmer kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden.
C2 Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen (GeR)
Der Kursteilnehmer kann praktisch alles, was er / sie liest oder hört, mühelos verstehen. Kann Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben. Kann sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen.
Die Kurse sind konzipiert für Nicht-Muttersprachler, die den praktischen Umgang erfordern, wie z. B. im Alltag: zu Hause, am Arbeitsplatz, in der Freizeit, für Kulturelles, im Urlaub Die Kursinhalte werden den besonderen Anforderungen des Kurses angepasst, was den Lernfortschritt des Italienischen bestimmt. Je nach den besonderen Anforderungen, die der Kurs bezüglich des Lernens der italienischen Sprache bestimmt.
Klassen (min 3 – max 15)
Intensivkurse können auf Anfrage zwei Lehrer und Videoaufnahmen der praktischen Übungen anbieten. Zusätzliche Kosten hierfür 35 €.